- Magermännchen
- Magermännchen,ursprünglich das ¼-Stuiver-Stück der Stadt Groningen. Am Niederrhein ging diese Bezeichnung generell auf die ¼-Stüber-Münzen (4 Heller) über, 1 Magermännchen = ½ Fettmännchen.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Fettmännchen — Fẹtt|männ|chen 〈n. 14〉 bes. am Niederrhein im 16. 18. Jh. massenhaft geprägte Kupfermünze zu 8 od. 10 Hellern * * * Fettmännchen, Fettmängel, volkstümliche Bezeichnung für ein im 17./18. Jahrhundert am Niederrhein geprägtes Münznominal zu 8… … Universal-Lexikon